28. Februar 2013

Rezension zu "Und morgen am Meer" von Corina Bomann

(c) Ueberreuter




Titel        : Und morgen am Meer
Autorin: Corina Bomann
Verlag: Ueberreuter
Einelband
Preis       : 12,95 €
Wertung: 4 Cupcakes




1989: Soundtrack eines Sommers. Milena wächst im Osten Berlins auf und verbringt ihre Zeit damit, verbotene Westmusik aus dem Radio aufzunehmen, wenn sie nicht gerade abenteuerliche Wandzeitungen für ihre Staatsbürgerkundelehrerin anfertigen muss. Claudium lebt im Westen Berlins und hat alle Hände voll damit zu tun, seinen Vater zu überzeugen, dass er nicht seine Rechtsanwaltskanzlei übernehmen wird. Er will nur eins: Musik machen und die Welt sehen. Als Claudius bei einem Tagesausflug nach Ostberlin zufällig Milena begegnet, ist seine Welt nicht mehr die alte. Mit einer Kassette, die Milena in der U-Bahn vergisst, beginnt eine zarte Liebesgeschichte, die nicht sein darf. Die Mauer steht zwischen ihnen und ihrem gemeinsamen Traum, aber Milena und Claudius sind jung und verrückt genug, alles für ihn zu wagen. 

Bevor ich zur wirklichen Rezension komme, möchte ich sagen, dass der Klappentext wirklich nicht gut ist und ich ihn deshalb rausgelassen habe. Also der Text der hinten auf dem Buch steht. Das Problem ist, dass der Text die ersten beiden zwei Drittel überspringt. Das was in der Klappenbroschur oben steht ist besser und reicht deshalb als Inhalt

Das Buch spiel im Jahre 1989, wir als Leute aus der Gegenwart wissen, was da ungefähr in Deutschland passiert. Milena wohnt mit ihrem Vater recht ärmlich. Ihr Bruder ist zur Zeit im Militär, während ihre Mutter schon lange gestorben ist. Sie ist fünfzehn und in der neunten Klasse und hat vor ihr Abitur auf einer weiterführenden Schule zu machen und anschließend will sie Literatur studieren. Man begegnet sie als sehr selbstständig denkender Mensch, sie glaubt nicht, was ihr in der Schule beigebracht wird und denkt eigenständig. Dabei steht sie in dem Konflikt, dass sie eben staatsfreundlich bleiben muss, um auf das Gymnasium zu kommen und man fühlt gleich die Enge und der Zwang in dem Buch. Zudem hat man dann noch die Sicht von Claudius, der in Westberlin wohnt, sein Abitur gerade beendet hat und leidet unter seinen autoritären Vater. 
Das Schöne an der Geschichte ist, dass sie nicht 08/15 ist und dass sie einfach unheimlich kreativ ist. Die Charaktere sind sehr plastisch, was ich sehr schön finde, ist dass sie sich an den geschichtlichen Begebenheiten anpassen und sie sich so anfühlen, als würden sie gerade stattfinden, was eigentlich sehr interessant ist, vor allem weil ich mich gefragt habe während dem Lesen, werden Bücher in 20 Jahren über meine Jugend erscheinen und wie meine Jugend dann irgendwann beschrieben wird und welche Sachen dann später mal im Geschichtsunterricht behandelt werden. Das fand ich unheimlich interessiert.
Zudem habe ich das Gefühl, dass die Jugendlichen vielleicht wirklich so gewesen sein könnten, vor allem weil man einfach gesehen hat, wie sehr die Mauer doch die anderen isoliert haben, allein bei den Treffen und sie einander teilweise nicht sofort verstehen, weil sie andere Wörter benutzen. Es sind einfach die Details die das Buch ausmachen und einfach so echt wirken lassen.
Leider war der Anfang für mich nicht greifend, weshalb ich ein bisschen brauchte um wirklich diese Spannungsgefühl zu bekommen und es war nicht schleppend, aber vielleicht auch in meiner Leseflaute lag.
Der Plot ist sehr angenehm und ist nicht gezwungen, aber dennoch schnell und auch spannend.
Zudem sind die Charaktere vielleicht verliebt, aber realistisch in Gewissen Dingen und überstürzen bestimmte Sachen nicht und denken über die Konsequenzen nach.
Das besonders Coole an der Geschichte ist, ist, dass man es als leichte Lektüre nehmen kann, wenn man möchte, aber man kann auch, wenn man mehr Gedanken hineinstecken möchte, dies ebenfalls tun, aber man muss dies keinesweges!
Was für mich einfach ein sehr schönes Gimmick war, waren, dass die Musik doch recht wichtig in der Geschichte ist. Milena versucht immer wieder in ihrer Wohnung Westradio zu empfangen und die Lieder will sie dann aufnehmen. Und eine dieser Kassetten der Grund warum sie zusammengeführt werden und jedes der Kapitel ist mit einem Lied überschrieben. Die Situation, dass sie in ihrem Zimmer nach Emfang sucht, steht dann auch methaporisch für die Mauer und wird unter anderem so ausgedrückt:
"Manchmal gibt´s eben Tage, da kommen nicht mal Funkwellen über die Mauer."
Das Ende ist sehr schön abgerundet. Das Ende ist sehr zufriedenstellend und  ich kann sichersein, dass kein Folgeband erscheinen wird.

Ich mag das Buch sehr gerne, vor allem weil alles mir real vorkam, als ob es so sein kann. Und die Autorin schrieb im Nachwort, dass es dieses Paar wirklich gab, jedoch hat sie sich leider irgendwann getrennt und sie selbst hat sie hat diese Geschichte weitergesponnen. Corina Bormann ist selbst aus der ehemaligen DDR.
Diese Buch ist romantisch, ein Gedicht an die Freiheit, die Musik und an die Jugend. Wenn es interessiert, dem kann ich meine Empfehlung probieren und ich denke, dass dieses Buch eindeutig viel gelesen werden sollte! 4 Cupcakes, weil sie mir zu den 5 Cupcakes der etwas langsame Einstieg fehlte, was aber höchstwahrscheinlich an meiner Leseflaute lag.



23. Februar 2013

Geblubber + Buch! + weiter Film Neuigkeiten

Hallo meine Lieben!
Wie geht es euch den so? Mir geht´s ganz gut. Auch wenn die Außenwelt meint es ginge mir nicht so, denn spätestens wenn der Chemielehrer (der eine eigene Facebook Gefällt mir Seite hat), fragt, warum man so "abgekämpft" aussieht, da sollte man sich Gedanken über sein Schlafverhalten machen. Dies hat sich in ähnlicher Form mit meiner Deutschlehrerin wiederholt... ich meine, ich komme seit Jahren verpennt und verstrubelt zur Schule und es fällt ihnen jetzt auch? Aber ich habe meine Freunde gefragt, ich sehe anscheinend echt so aus. Zitat: "Du siehst auf wie frisch aus dem Bett gestiegen, angezogen und hergekommen"

Ja seltsam oder? Ich muss dann noch Andacht vorbereiten für Jungschi... haha... hihi... sollte mal wieder was dafür machen... Ich bin nunmal faul neuster Beweis:
MenschX: Man hat im Leben manchmal Prüfungen, die man überwinden muss, und für die man einfach mal lernen muss um mit einer guten Note zu bestehen:
Ich     : Hahahahaha. Nein. Ich nicht.
*allgemeinesSchweigenunddannlachen*
Achso ich habe mich doch letztens beschwert, dass ich mich nicht wegen der Oberstufe beschwert habe, es sieht jetzt ziemlich stark danach aus, dass ich Neigungsfach Mathe, Deutsch (klar muss ich), Englisch (FTW!), und jetzt doch Biologie und Chemie nehme. Ich mag Chemie, aber vermutlich nehme ich dann noch dafür Physik 2-stündig. Und meine Exotenfächer... äh... ich weiß nicht... habe 2 Plätze frei, wenn ich Physik nehme und das wird vermutlich, Literatur und Philosophie.... auch wenn mir mein Herz bricht, dass ich dann kein Astronomie nehmen kann... Traurig...

Okay zu dem Buch. Was ich mir gekauft habe, weil ich keine Lust auf mein SuB habe:

(c) Ueberreuter


Ein schräges, halsbrecherisches Roadmovie
Milena möchte wenigstens einmal in ihrem Leben das Mittelmeer sehen. Doch zwischen ihr und ihrem Traum steht die Berliner Mauer. Im Sommer 1989 ist in Ostberlin eine Reise in den Süden wie eine Reise zum Mars: unvorstellbar. Doch mit dem Westberliner Claudius scheint plötzlich alles möglich - eine Liebe, eine Flucht, eine Reise ans Meer.





Ich in Leseflaute sein und auf das Buch habe ich irgendwie total Lust... und ich bin euch echt dankbar für das Mega Feedback zu dem Buchadaptionen Post! Ich habe nämlich noch mehr Neuigkeiten!!!

Bei der Serie Delirium gibt es nun einen männlichen Protagonisten. Den Julien Fineman wird von Gregg Sulkin. Was denkt ihr denn? Also ich persönlich muss ernsthaft gestehen, ich habe ernsthaft langsam vergessen wie er aussehen sollte... also bin ich auf eure Meinungen gespannt. Weitere Informationen sowie ein Bild findet ihr hier.

(Quelle = Teen.com)
Hailee Steinfeld. 
Okay jetzt kommt mein Steckenpferd. The Fault In Our Stars bzw. Das Schicksal ist ein mieser Verräter es gibt einen neuen Kandidaten um die Rolle von Hazel!!! Die nächste Schauspielerin heißt Hailee Steinfeld und war bereits für einen Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Sie selbst ist 16 Jahre alt, während ihre Konkurentin 21 Jahre ist und war für den Golden Globe nominert. Das Ding ist jedoch, es ist nicht klar, ob Shailene Woodley (die andere) überhaupt zu dem bereits festgesetzten Drehbeginn verfügbar ist aufgrund anderer Projekte für die sie bereits eingeschrieben ist. Mehr Informationen findet ihr hier und falls ihr noch nicht genaueres über Shailene Woodley wisst, findet ihr meinen Beitrag zu ihr hier.

Also was denkt ihr zu all dem?
Liebe Grüße
Christine

19. Februar 2013

Buch in Film / Serie Neuigkeiten

Hallo meine Lieben,
also ich habe weitere Neuigkeiten in der Welt der Buchadaptionen und eigentlich wollte ich warten, bis ich vorher noch eine Rezension posten könnte, aber ich habe zuviel zu tun. Finden werdet ihr Delirium, Die Bestimmung, The Hunger Games, ein kurzer Lacher über Twillight, The Selection, Für immer vielleicht von Cecelia Ahern, Vielleicht lieber morgen, Rubinrot - Filmclips, Percy Jackson und zu guter letzt TFIOS.