10. April 2013

Rezension zu "The Infernal Devices Series" von Cassandra Clare

Kurz vorab: Diese Rezension umfasst die gesamte Trilogie und es werden keine unmarkierten Spoiler vorhanden sein. Ihr erfahrt nur den die Umstände des ersten Bandes "Clockwork Angel". Ich habe mich für eine Rezension entschieden, da ich mich nur wiederholen würde, wenn ich für jedes Buch eine Rezension geschrieben hätte.

 
(c) McElderry Books
Band 1: Clockwork Angel
 Titel: # 1 Clockwork
         # 2 Clockwork Prince
# 3 Clockwork Princess
 Autorin: Cassandra Clare
 Verlag: McElderry Books
 Trilogie
 Preis: je ca. 7,00 €
 Wertung : 




Magic is dangerous—but love is more dangerous still.
When sixteen-year-old Tessa Gray crosses the ocean to find her brother, her destination is England, the time is the reign of Queen Victoria, and something terrifying is waiting for her in London's Downworld, where vampires, warlocks and other supernatural folk stalk the gaslit streets. Only the Shadowhunters, warriors dedicated to ridding the world of demons, keep order amidst the chaos.
Kidnapped by the mysterious Dark Sisters, members of a secret organization called The Pandemonium Club, Tessa soon learns that she herself is a Downworlder with a rare ability: the power to transform, at will, into another person. What’s more, the Magister, the shadowy figure who runs the Club, will stop at nothing to claim Tessa's power for his own.
Friendless and hunted, Tessa takes refuge with the Shadowhunters of the London Institute, who swear to find her brother if she will use her power to help them. She soon finds herself fascinated by—and torn between—two best friends: James, whose fragile beauty hides a deadly secret, and blue-eyed Will, whose caustic wit and volatile moods keep everyone in his life at arm's length . . . everyone, that is, but Tessa. As their search draws them deep into the heart of an arcane plot that threatens to destroy the Shadowhunters, Tessa realizes that she may need to choose between saving her brother and helping her new friends save the world. . . . and that love may be the most dangerous magic of all.

(c) McElderry Books
Band 2: Clockwork Prince
Die sechszehnjährige Tessa Grey kommt von New York nach London. Dort will sie bei ihrem zuvor ausgewandertem Bruder unterkommen, nachdem ihre Tante und ihr Erziehungsberechtigte verstorben ist. Am Hafen wird sie aber nicht von ihrem Bruder begrüßt, sondern von den "Dark Sisters" Mitglieder eines geheimen Pandemonium Clubs und dort erfährt sie, dass sie eine seltene Gabe besitzt, die keiner zuvor kannte. Sie kann sich in einen körperlichen Doppelgänger einer Person verwandeln. Der geheime Club will Tessa trainieren und nur für ihre Zwecke benutzen.
Jedoch wird Tessa von einem Schattenjäger namens Will Herondale aus dem Club gerettet und lebt daraufhin im Institut von London und taucht in der Welt von den Nephilim ein. Tessa versucht nun ihren Bruder zu finden und zu retten, aber ob sie es schafft ist unklar.

Diese Reihe hat mich einfach gepackt. Ich habe zwar gebraucht, aber ich wirklich liebe sie. Es ist ein Buch in das man abtauchen kann. Man fängt an zu Lesen und man ist in dieser anderen Welt. Man kämpft gemeinsam mit den Protagonisten gegen Dämonen und läuft durch die Straßen des viktorianischem London. 
(c) McElderry Books
Band 3: Clockwork Princess
Die Charaktere sind alle nachvollziehbar und wenn nicht, dann ist das auch richtig so. Man leidet mit den Charakteren und fühlt ihren Schmerz. Man kann sie nicht loslassen. 
Es gibt persönliche Beziehungen und Hintergründe. Es gibt eine Art Dreiecksbeziehung, aber um ehrlich zu sein, ich hätte mich auch nicht entscheiden können und deshalb war sie toll. 
Das Buch ist spannend und emotional und zugleich total sarkastisch. Das Buch ist so voller Inhalt! Ihr kennt es doch alle, wenn man denkt, also das hätte man aber auch kürzer fassen können. Bei diesem Buch hat man das Gefühl man hätte ruhig mehr schreiben können. 
Was ebenfalls toll ist, sind die ganzen kleinen Details die einen auf die "The Mortal Instruments" hinweisen oder gewisse tolle Hintergrundinformationen zu z.B. Magnus Glitter etc.. Das ist einfach nur großartig.

Man kann nicht genügend schwärmen, ich könnte euch davon erzählen wie sehr ich gelitten habe mit den Charakteren oder mich gefreut habe ("demon pox") oder auch einfach nur dahingeschmolzen bin. 
Ich würde euch am liebsten aufzählen und euch vollreden wie toll ich Henry finde, oder Tessa, Will und Jem. Die Witze sind phänomenal. Der Humor ist einfach wieder großartig. Er ist einfach genial sarakastisch und trägt einen großen Teil dazu bei warum ich Cassandra Clare liebe.

"By the Angel, it´s like the ninth circle of Hell down here. 
"The ninth circle of Hell is cold," Tessa said automatically. 
Will starred at her. "What?" 
"In the Inferno," she told him. "Hell is cold. It´s covered in ice." 
[...] 
"As for the temperature of hell, Miss Gray," he said, "let me give you a piece of advice. The handsome young fellow who´s trying to rescue you from a hideous fate is NEVER wrong. Not even if he says the sky is purple and made of hedgehogs." 
Clockwork Angel, Cassandra Clare, Seite 40 
Das geniale sind die Cliffhänger. Die beiden ersten Bänder enden mit einem gemeinen Cliffhänger, aber das entgültige Ende ist ein Ende. ABER das Ende macht einen total neugierig auf das kommende Ende von City of Heavenly Fire und auf die Dark Artificies Series. 
Vor allem was ich genial finde, es ist keine Mary Sue Geschichte. Keiner der Protagonisten ist der Held und kann alles, sondern jeder hat seine Rolle und man kauft der Autorin auch ab, wenn sie jemanden sterben lässt. Sie kann Leute sterben lassen und man weiß, dass auch.

Ich liebe diese Reihe und lege sie jedem von euch ans Herz. Ich liebe es! Ich hoffe, jeder schaut sich Cassandra Clare an und liest. Vor allem jetzt wo sie vorbei ist, bin ich todtraurig, dass meine geliebten Charaktere wohl nicht mehr begegnen werde und bin aber auch dankbar für dieses geniales Ende und hoffe die Wartezeit bis "City of Heavenly Fire" geht schnell rum. Und vielleicht, aber nur vielleicht mag ich diese Serie mehr als meine geliebte "The Mortal Instruments" Serie, aber nur vielleicht, aber mindestens genauso sehr.




8. April 2013

Leseeindruck zu "Hitlers Frauen" von Erich Schaake

(c) Ullstein

Titel: Hitlers Frauen
Autor: Erich Schaake
Verlag: Ullstein
Einzelband
Preis: 8,45 €





Die Frauen - Hitlers Verbündete auf dem Weg zur Macht
Ob Nonne oder Prinzessin, Regisseurin oder Schauspielerin, Industriellen- oder Diplomatingatin, die Liste der Frauen, die dem Verführer Hitler verfielen, ist lang. Kaum ein anderer Diktator hat die Frauen seiner Epoche so gefesselt wie er. Was machte die Faszination dieses Mannes aus? Welchen Einfluss hatte er auf das Leben seiner Geliebten und weiblichen Vertrauten? Eine erstaunliche Studie - die erste ihrer Art - über die reichen Gönnerinnen, willigen Helferinnen und ergebenen Mätressen des Führers.

Dieses Buch behandelt die Frauen, die Hitler am meisten geprägt haben sollen. Insgesamt werden 13 Frauen angesprochen von der Mutter, über die Geliebten und Mätressen sowie die Sekretären  bis zu der Ehefrau Goebbels.
Im Folgenden seht ihr eine Auflistung der Kapitel

  1. Klara Hitler Muttergefühle
  2. Stefanie, Emile und einige Rätsel Mädchen der frühen Jahre
  3. Bechstein, Bruckmann und ca. Reiche Gönnerinnen
  4. Helene Hanfstaengel Eine Frau von Welt
  5. Winifred Wagner "Nibelungentreue" bis zum Tod
  6. Henriette Hofmann Fast wie eine Tochter
  7. Maria Reiter Enttäuschte Gefühle
  8. Geli Raubal Traumfrau mit tragischem Ende
  9. Eva Braun Warten bis in den Tod
  10. Magda Goebbels Frau der Extreme 
  11. Unity Mitford Das englische "Nazimädel" 
  12. Leni Riefenstahl Triumpf des schönen Scheins
  13. Christa Schroeder Diktate

Jede dieser Frauen bekommt ein Kapitel zugeschrieben. Am Anfang jedes Kapitels kann man ein Bild der Frau, dem das aktuelle Kapitel gewidmet ist, betrachten. In der Regel beginnt das Kapitel mit einem sehr einschneidenden Ereignis, dass entweder sehr bedeutsam für Hitler selbt oder der besagten Frau war, meistens sogar beides.
Es wird das gesamte Leben betrachtet. Das Geburtsdatum, die Kindheit, die Jugend etc. Aber es wird nicht zu lange ausgeführt. man bekommt die Informationen die nötig sind um vielleicht irgendwo ansatzweise die Persönlichkeit der Frauen verstehen kann, aber ohne Lücken zu lassen. Man bekommt auch die Beziehung zu Hitler beschrieben und lernt auch ihn von einer anderen Seite  kennen.
Was ich vor allem sehr gut fand war, dass man immer gesagt bekommen hat, wie es mit dieser Person geendet hat, egal ob sie aus Hitlers Leben vor oder nach dem Ende des dritten Reiches austraten oder nicht.
Das Buch ist interessant, wenn einen das Thema interessiert, aber ich denke, man muss sich damit beschäftigen wollen, sonst wird man aus diesem Buch nicht wirklich viel schöpfen können egal an historischem Wissen oder evtl. ein Verständnis für die Faszination Hitlers.
Man kann natürlich auch nur die Frauen lesen, die man kennt z.B. die wohl bekannteste Frau Eva Braun in diesem Zusammenhang oder seine Mutter. Aber ich empfehle, wenn man die Zeit in das 310 Seiten starke Werk stecken möchte, dann lest doch alles auch wenn ihr nicht alle Frauen kennt.

Da dieses Buch eigentlich in das Genre Sachbuch gehört, wird es keine Bewertung geben, aber eine Empfehlung für alle die, dieses Buch interessiert. 

7. April 2013

[TAG] Top - 3 - Tag

Ich wurde von der lieben Mary von Marys Bücherblog getaggt (schon vor längerer Zeit. Mea culpa, mea maxima culpa).
Offensichtlich werde ich ihrer Anfrage nachkommen und beantworte die Fragen:

Meine Top - 3 der faszinierendsten Gegenspieler
  1. Valentin und Sebastian Morgenstern aus der The Mortal Instruments Serie
  2. Charlies Gedächtnislücken aus The Perks of Being a Wallflower
  3. Caroline Lee von The Lizzie Bennet Diaries
Meine Top - 3 der Nebencharaktere, die sympatischer sind als der Protagonist (bzw. sympatische Nebencharaktere) 
  1. Claire aus der Göttlich Trilogie
  2. Tiro aus Imperium
  3. Kirk aus den Gilmore Girls
Meine Top - 3 der Bücher mit toller Idee aber furchtbarer Umsetzung
  1. Down under  von Sina und Gina Rau
  2. Tintenherz von Cornelia Funke (ich hasse dieses Buch)
  3. Ein Moment fürs Leben von Cecelia Ahern
Meine Top - 3 der besten Film Soundtracks
  1. The Perks of Being A Wallflower
  2. Einfach zu haben
  3. 10 Dinge, die ich an dir hasse
Meine Top - 3 der vorhersehbarsten Bücher
  1. Mein Schutzengel und ich von Ilona Einwohlt
  2. Euer schönes Leben kotzt mich an Saci Lloyd
  3. Jungs sind wie Kaugummi  von Kerstin Gier
Meine Top - 3 der nervigsten Schauspieler
  1. Kerstin Stewart
  2. Robert Pattinson
  3. Taylor Lautner
Meine Top - 3 der Webseiten, auf denen ich am häufigsten unterwegs bin
  1. Blogger
  2. Youtube
  3. Tumblr
Ich tagge
Jeden der ihn noch nicht gemacht hat. Ich habe die Übersicht verloren. 

Liebe Grüße
Christine